Life in a Day - A Historic Cinematic Experiment to create a user-generated feature film shot in a single day.
Die Geschichte eines einzigen Tages auf der Erde. YouTube-Nutzer sollten am 24. Juli 2010 Szenen aus ihrem Leben filmen.
Weltpremiere auf dem Sundance Film Festival in Utah/USA, 27. Januar 2011
Europapremiere auf der 61. Berlinale 2011, Berlin, 12. Februar 2011
Life-in-a-Day-Filmbeitrag von Dorcas Müller, "Der Moment der Schnecke", Video, 2010
COME AS YOU ARE – Der abwesende Körper in der Kunst
06. August – 28. November 2010
Zeppelin Museum Friedrichshafen
Die Kuratoren Martin Heus und Jacob Birken gingen anlässlich der aktuellen Präsentation des legendären Grabtuches von Turin der Frage nach, was wir eigentlich sehen, wenn wir dieses Tuch erblicken. Es geht um die fundamentale Frage, ob Bilder überhaupt in der Lage sind, die Lücke zu schließen, die der Verlust des Körpers in das Leben geschlagen hat.
Gezeigt werden Werke von Bruce Nauman, Via Lewandowsky, Jim Campbell, Dorcas Müller, Axel Phil, Tobias Trutwin. Ergänzt werden diese Werke durch Sammlungsbestände des Zeppelin Museums, allen voran bisher noch nicht ausgestellte Druckgrafiken von Otto Dix.
www.zeppelin-museum.deDorcas Müller "How to Fake Stigmata" Video, 5:00 min, 2006
"Blutige Angelegenheit"
Performerin Dorcas Müller und ihre Leidenschaft für Blutegel
Interview Harald Schwinger
Nr. 1, Oktober 2009, Österreich
www.amende.at
Forum und Medienkunstmesse – Förderfläche
Welterbe Zollverein Essen
05. Juni 2009 – 07. Juni 2009
www.contemporaryartruhr.de
New Media Art Festival
Delavski Dom, Trbovlje, Slovenija
12. Mai 2009 – 15. Mai 2009
Kuratiert von Boris Groys und Peter Weibel
23. November 2008 – 19. April 2009
Eröffnung Samstag, 22. November, 18:00 Uhr im ZKM Foyer
Dorcas
Müller, "Wie der tote Hase dem toten Beuys den Menschen
erklärt"
Video, 2004, Harvard, Boston/Massachusetts
Stars & Sternchen
Samstag 5. April 2008, 19:00 – 2:00 Uhr
LANGE NACHT DER MUSEEN STUTTGART
Die Plattform für zeitgenössische junge Medienkunst FEX. hat sich im Lehenviertel Stuttgart angesiedelt. Dort präsentiert FEX. exklusiv zur „Langen Nacht“ eine Videoausstellung zum Thema „Stars & Sternchen“. Dabei stellen verschiedene Läden und Institutionen ihre Schaufenster als Projektionsflächen zur Verfügung: Die Straße wird zum Ausstellungsraum. Ein Faltblatt, das kostenlos an der Bushaltestelle Lehenstraße ausliegt, weist den Weg und bietet weitere Infos zu den Ausstellenden und den Werken.
Haltestelle 3, Lehen-/List-/Römerstr. und Strohberg,
S-Süd
KünstlerInnen: Anna Anders, Jan Bleicher, Diminique Buchtala, Simone Häckel, Hanne Junghans, Tae-Kyun Kim, Maria Kowalski, Dorcas Müller, Anahita Razmi, Tom Scheidler, Marianne Schmidt, Karina Smigla-Bobinski, Michael Soltau, Oana Paula Vainer